Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Peine
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 26.04.2023

Bei dem Amtsgericht Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (0,5 AKA) als Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres.

Aufgaben:

Die vielfältigen Aufgaben ergeben sich aus der Dienstverordnung für den Justizwachtmeisterdienst – AV des MJ vom 07.12.2019 (Nds. Rpfl. 2020, S. 31).

Dazu gehören unter anderem:

  • Aktentransport im Haus
  • Postbearbeitung
  • Besucherauskunft
  • Sicherheitsaufgaben (Sitzungs-/Vorführdienst)
  • Telefondienst
  • evtl. Aushilfe im Hausmeisterdienst

Qualifikation:

Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationenvorweisen kann:
• körperliche Eignung/Fitness (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen) für regelmäßig körperlich schwere Arbeit
• mindestens Hauptschulabschluss
• eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im handwerklichen Bereich
• Bereitschaft zum Dienst bis 19:00 Uhr

Darüber hinaus sind Schlüsselqualifikationen wie z. B. erhöhte Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt, Initiative und eine große Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft sehr erwünscht. Außerdem wären gute PC-Kenntnisse und ein Führerschein der Klasse B wünschenswert.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbung:

  • mindestens ein guter Hauptschulabschluss
  • abgeschlossene Berufsausbildung (handwerklicher Beruf oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich von Vorteil)
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • deutsche Staatsangehörigkeit i.S.d. Artikels 116 Abs. 1 GG (§ 7 Abs. 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der EU ist nur für den Fall der späteren Verbeamtung erforderlich
  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • keine Eintragungen im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness und ggf. Bereitschaft zum Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens

Zusätzlich:

  • Zuverlässigkeit
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kontakt- und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Eigeninitiative
  • Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
  • Sicherheit im Umgang mit Menschen
  • Flexibilität

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.

Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Folgende Unterlagen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung im pdf-Format bei:

  • Lebenslauf
  • Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
  • Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins bis zum 26. April 2023 – entweder (vorzugsweise) per Mail – an:

AGPE-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

oder postalisch an:

Amtsgericht Peine

– Der Direktor –

z. Hd. Frau Rode

Am Amthof 6

31224 Peine

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Oldenburg, Landgericht Oldenburg
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Oldenburg, Landgericht Oldenburg
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 24. Februar 2023

Beim Amtsgericht Oldenburg und Landgericht Oldenburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der
der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie der Innen- und Außendienst.

Der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst umfasst insbesondere:

  • der Dienst in den Terminen und Sitzungen – auch außerhalb der Gerichtsstelle -,
  • die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen,
  • die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung
    zu beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes,
  • die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude, insbesondere die Zutrittskontrolle zum Gebäude und die Durchführung von Einlasskontrollen sowie
  • die Ausführung von Anweisungen, welche das Festhalten, die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung einer Person sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahme betreffen, ferner Hilfeleistung bei solchen Maßnahmen.

Zum Innendienst gehören insbesondere

  • die Hilfeleistung für Menschen mit Behinderungen, für ältere Menschen und für Personen mit Kleinkindern,
  • die Führung der Poststelle einschließlich der Vorbereitung und Digitalisierung papiergebundener Posteingänge,
  • der Auskunftsdienst im Dienstgebäude,
  • der Telefonvermittlungsdienst,
  • der Aktenzu- und -abtrag,
  • die Besorgung der Hausdienstgeschäfte,
  • die Mitarbeit bei der Verwaltung der Geräte und Verbrauchsmittel sowie
  • die Führung der Gerichtsvollzieherverteilerstelle.

Der Außendienst umfasst u.a.:

  • die Beförderung von Geld, Wertsachen und Postsendungen sowie die Erledigung von sonstigen Dienstgängen sowie
  • das Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Amtsärztliche Untersuchung
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • absolute Zuverlässigkeit und Loyalität
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (Dateien im pdf-Format) an:
lgol-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartnerin:
Frau Kruse
Tel.: 0441/220-2114

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Delmenhorst
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Delmenhorst
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 19. Februar 2023

Beim Amtsgericht Delmenhorst sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der
Sicherheits-, Außen- und Innendienst:

Der Sicherheitsdienst umfasst insbesondere den Sitzungs-, Vorführungs- und
Ordnungsdienst. Darunter fallen

  • der Dienst während der Termine und Sitzungen
  • die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen
  • die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung
    zu beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes
  • die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude
  • die Einlasskontrollen/ Durchsuchungen

Zum Innen- und Außendienst gehören insbesondere

  • der Informations- und Auskunftsdienst im Dienstgebäude, insbesondere qualifizierte
    Hilfestellung und Weitervermittlung von Besucherinnen und Besuchern des Amtsgerichts
  • die hausinternen Aktentransporte und Botengänge
  • die Poststellentätigkeit (u.a. Posteingangsbearbeitung und Verteilung der Eingänge,
    Postabsendung, Leeren der Briefkästen, Vorbereitung und Digitalisierung papiergebundener
    Posteingänge)
  • die Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten (Telefonzentrale)
  • die Besorgung öffentlicher Aushänge
  • die Mitarbeit bei der Verwaltung der Geräte und Verbrauchsmittel
  • die Beförderung von Geld, Wertsachen und Postsendungen, die Vornahme von Zustellungen,
    sowie die Erledigung von sonstigen Dienstgängen

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Amtsärztliche Untersuchung
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
  • absolute Zuverlässigkeit und Loyalität
  • Sorgfalt und – wegen des steten Umgangs mit dem Publikum – ein gutes Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an:
Amtsgericht Delmenhorst
Die Direktorin
Bismarckstraße 110
27749 Delmenhorstk
E-Mail: AGDEL-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartnerin:
Frau Seidel
Tel.: 04221/12 62 -127

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Hannover
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 10.02.2023

Bei dem Amtsgericht Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres.

Aufgaben:

Zu den Aufgaben des Spätwachtmeisters (Dienst bis 19:00 Uhr) gehören insbesondere:
• Durchführung von Kontroll- und Rundgängen im gesamten Amtsgericht, dies beinhaltet auch das Schließen von Fenstern, Türen und Toren der Tiefgarage
• Auskunfts- und Pförtnerdienste
• Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts
• Vornahme von Besucherkontrollen
• Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs
• Aktentransport

Zu den Aufgaben in der Archivverwaltung/Druckerei des Amtsgerichts Hannover zählen insbesondere:
• Verwaltung der weggehängten Akten, inkl. Sortieren der Register
• Heraussuchen von Akten auf Anforderung
• Übernahme der Akten in das Archiv (Einpacken, Transport, Weghängen)
• regelmäßige Aussonderungstätigkeiten
• Optimierungsmaßnahmen in den Archiven (u.a. Umhängen von Aktenbeständen zur Raumgewinnung)
• Aufrechterhaltung der Ordnung in den Archiven (Aufräumen und Reinigung)
• Anfertigen von Aktenkopien
• sonstige Kopier- und Druckaufträge auf Anforderung
• Papierbestellungen und sonstige Kleinaufgaben im Bereich des Gebäudemanagements oder der Materialverwaltung

Qualifikation:

Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationenvorweisen kann:
• körperliche Eignung/Fitness (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen) für regelmäßig körperlich schwere Arbeit
• mindestens Hauptschulabschluss
• eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im handwerklichen Bereich
• Bereitschaft zum Dienst bis 19:00 Uhr

Darüber hinaus sind Schlüsselqualifikationen wie z. B. erhöhte Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt, Initiative und eine große Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft sehr erwünscht. Außerdem wären gute PC-Kenntnisse und ein Führerschein der Klasse B wünschenswert.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbung:

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise sowie Beurteilungen/Zeugnisse, insbesondere einen Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung, bei. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Datei im pdf-Format) per E-Mail an AGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder per Post an

Amtsgericht Hannover
Volgersweg 1
30175 Hannover

Ansprechperson:
Frau Romy Hohmann
Telefon: 0511 347 3239
Telefax: 0511 347 4528
Email: romy.hohmann@justiz.niedersachsen.de

Hausmeister/-in (m/w/d)

Hausmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Osnabrück
Wann: zum 01.06.2023, evtl. früher
Einstellungsbehörde: Landgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 5 TV-L
Bewerbungsschluss: 15. Februar 2023

Beim Landgericht Osnabrück ist zum 01.06.2023, evtl. früher, die Stelle einer Hausmeisterin/ eines Hausmeisters (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 2 Jahre mit dem Ziel einer unbefristeten Beschäftigung.

 

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten
  • Instandhaltung haustechnischer Anlagen
  • kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Ansprechpartner/-in für Handwerksbetriebe und Reinigungskräfte
  • Beaufsichtigung der von Dritten im Haus durchzuführenden Arbeiten
  • Durchführung von kleineren Renovierungsarbeiten
  • Unterstützung von Umzügen innerhalb des Justizzentrums
  • Ansprechpartner/-in der Hausverwaltung

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren.
  • handwerkliches Geschick
  • körperliche Eignung
  • Kooperation- und Kommunikationsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität

 

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Landgericht Osnabrück – Personalabteilung –
Neumarkt 2
49074 Osnabrück
lgos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartnerin:
Frau Grote
Tel.: 0541-315 1123

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Hannover
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 20.01.2023

Bei dem Amtsgericht Hannover sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Vollzeit-Stellen einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stellen sind unbefristet.

Aufgaben:

Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst in Strafsachen (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen etc.; Vornahme von Besucherkontrollen und -durchsuchungen) sowie Bearbeitung des Postein- und ausgangs, Auskunftsdienste/ Pförtnerdienst und Aktentransport.

Qualifikation:

Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationen vorweisen kann: Körperliche Eignung/Fitness (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen) für regelmäßig körperlich schwere Arbeit, mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im handwerklichen Bereich. Daneben wären gute PC-Grundkenntnisse, Führerschein der Klasse B und eine Ausbildung in einer waffenlosen Kampftechnik von Vorteil. Darüber hinaus sind Schlüsselqualifikationen wie z. B. erhöhte Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt, Initiative und eine große Kooperations- und Kommunikationsbereitsschaft sehr erwünscht.

Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbung:

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise sowie Beurteilungen/Zeugnisse, insbesondere einen Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung, bei. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Datei im pdf-Format) per E-Mail an AGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de oder per Post an

Amtsgericht Hannover
Volgersweg 1
30175 Hannover

Ansprechperson:
Frau Romy Hohmann
Telefon: 0511 347 3239
Telefax: 0511 347 4528
Email: romy.hohmann@justiz.niedersachsen.de

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Achim
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 05.02.2023

Bei dem Amtsgericht Achim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeit-Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren.

Aufgaben:

  • Sicherheits- und Ordnungsdienst
  • Vorführung von Gefangenen
  • Personenkontrolle mit Durchsuchungen
  • Akten- und Möbeltransporte, Botengänge
  • Auskunftserteilung
  • Posteingangs- und Ausgansstelle
  • Archivarbeiten
  • Aktenaussonderung
  • handwerkliche Aufgaben
  • Gartenarbeiten

Qualifikation:

  • Mindestens guter Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • EDV-Grundkenntnisse (Windows, MS-Office)
  • Körperliche Fitness und die Bereitschaft, diese Fitness nachzuweisen (z. B. durch das Deutsche Sportabzeichen)
  • Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Sicherheit im Umgang mit Menschen
  • Kontakt- und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit und hohe Stresstoleranz
  • Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Fortbildung
  • Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbung:

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an das Amtsgericht Achim, Obernstraße 40, 28832 Achim oder per E-Mail an agach-poststelle@justiz.niedersachsen.de.

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Osnabrück
Wann: zum 01.04.2023, evtl. früher
Einstellungsbehörde: Landgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 15. Januar 2023

Beim Landgericht Osnabrück ist zum 01.04.2023, evtl. früher, eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Vorführungs- und Sicherheitsdienst
  • Gewährleistung der Sicherheit innerhalb des Gerichts
  • Durchführung von Einlasskontrollen
  • Transport von Akten
  • Bearbeitung des Postein- und ausgangs (auch elektronisch)
  • Auskunftserteilung
  • Botengänge
  • Einsatz bei Gerichten im Bezirk

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Amtsärztliche Untersuchung
  • Einsatzbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Arbeitszuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit
  • Konflikt- und Problemlösefähigkeit
  • Kontakt-und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Eignung und Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Landgericht Osnabrück – Personalabteilung –
Neumarkt 2
49074 Osnabrück

Ansprechpartner:
Frau Grote
Tel.: 0541-315 1123

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Lingen (Ems)
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Lingen (Ems)
Teilzeiteignung: Ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2023

Beim Amtsgericht Lingen (Ems) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt voraussichtlich zunächst befristet für 1 Jahr.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Qualifizierte Hilfestellung und Weitervermittlung von Besuchern des Amtsgerichts
  • Sitzungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst
  • Durchführung von Einlass- und Personenkontrolle
  • Vorführung und Beaufsichtigung von Gefangenen
  • Gewährleistung und Aufrechterhaltung von Ruhe, Sicherheit und Ordnung innerhalb des Amtsgerichts
  • Führung der Poststelle (Ein- und Ausgänge) einschließlich der Vorbereitung und Digitalisierung papiergebundener Posteingänge
  • Hausinterne Aktentransporte und Botengänge
  • Archivarbeiten
  • Entgegennahmen und Weitervermittlung von Telefonaten (Telefonzentrale)
  • Besorgung der Hausdienstgeschäfte

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  •  Mindestens Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU
  •  Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
  • Mindestalter 21 Jahre
  • Amtsärztliche Untersuchung
  • Einsatzbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Arbeitszuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit
  • Konflikt- und Problemlösefähigkeit
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz
  • Teamfähigkeit
  • Körperliche Eignung und Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss wie der Hauptschulabschluss
  • eine Kopie des Berufsausbildungszeugnisses
  • Kopien der Zeugnisse über Beschäftigungen nach Abschluss der Berufsausbildung
  • sowie ggf. einen Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit (z.B. das Deutsche Sportabzeichen)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (Dateien im pdf-Format) an:
AGLIN-Poststelle@justiz.niedersachsen.de 
oder postalisch an:
Amtsgericht Lingen (Ems)
Der Direktor
Burgstraße 28
49808 Lingen (Ems)
– Verwaltungsabteilung –

Ansprechpartner:
Frau Gladis
0591 8049-203

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Landgericht Stade
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeiteignung: ja
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 08.01.2023

Bei dem Landgericht Stade sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeit-Stellen einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer eines Jahres.

Aufgaben:

Das Aufgabengebiet ist in der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst festgelegt und umfasst
 den Sitzungs-, Vorführungs- Sicherheits- und Ordnungsdienst,
 den Innendienst,
 den Außendienst.

Qualifikation:

Die Bewerberinnen und Bewerber sollen eine abgeschlossene (handwerkliche) Berufsausbildung nachweisen können und über gute körperliche Fitness verfügen.
Erwartet wird ein freundliches und sicheres Auftreten, zuverlässiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen der Aufgabenstellung selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 8. Januar 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben) an die Präsidentin des Landgerichts Stade, Postfach 16 22, 21656 Stade oder lgstd-Poststelle@justiz.niedersachsen.de.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Diez Rossi (Tel. 04141.107.312) und Herr Sebicht (Tel. 04141.107.311) zur Verfügung.

Skip to content