Mitarbeiter/innen (m/w/d) in einer Serviceeinheit (Entgeltgruppe 8/9a TV-L)

Mitarbeiter/innen (m/w/d) in einer Serviceeinheit (Entgeltgruppe 8/9a TV-L)

Stellenangebot B108901 in Göttingen

Landgericht Göttingen, 37073 Göttingen

Meldende Stelle: Landgericht Göttingen –

Verwendungsgruppe(n): Justiz
Besetzbar ab: 01.06.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe(n): E 8, E 9a
Teilzeiteignung: Ja
Stellenumfang: 1
Stellenanzahl: 1
Befristung: zunächst ein Jahr ab Vertragsbeginn,
Entfristung ggf. möglich
Arbeitszeit: Gleitzeit

Bewerbungsschluss: 05.05.2025

Bei dem Landgericht Göttingen ist ein Arbeitsplatz für Mitarbeiter/innen (m/w/d) in einer
Serviceeinheit (Entgeltgruppe 8 / 9a TV-L) zu besetzen.

Die Beschäftigungsmöglichkeiten können ab dem 01.06.2025 besetzt werden. Sie
ist vorerst für 1 Jahr befristet. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Bereiche:
• Akten- und Schriftgutverwaltung nebst Postein- und ausgangsbearbeitung – auch
in einer eAkte (elektronischen Akte) –
• Fertigung von Schriftstücken und von Langtexten
• Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
• Anordnung von Zustellungen und Ladungen
• Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
• Berechnung und Anweisung von Rechtsanwaltsvergütungen
• Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
• Vorbereitung von Verfügungen und Beantwortung von Sachstandsanfragen.

Ihr Profil:
• Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung
vorrangig an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/
zum Justizfachgestellten, Justizfachwirt/in oder mit einer vergleichbaren Qualifizierung, sowie
an Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
• Vorausgesetzt werden gute Anwenderkenntnisse des Microsoft-Office Pakets, insbes. Outlook,
Word und Excel sowie gute Tastschreibkenntnisse
• Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen (etwa Justiz-Programme e²A sowie
Eureka) einzuarbeiten
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsvermögen

Ein Einsatz ist auch bei anderen Gerichten im Landgerichtsbezirk Göttingen und
im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig möglich.

Eine spätere Verlängerung des Arbeitsverhältnisses ist nicht ausgeschlossen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber oder Personen, die diesen gleichgestellt sind,
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns
bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die Landesjustizverwaltung Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung
aller Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen
Unterrepräsentanzen abzubauen; Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht in
einem befristeten Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen gestanden haben.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Zudem ist vor Einstellung ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Absatz 5
BZRG vorzulegen.

Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene
Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche
Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der
gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung des Bewerberverfahrens verarbeitet und
gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landgerichts Göttingen unter
https://www.landgericht-goettingen.niedersachsen.de/startseite/“.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, tabellarische Übersicht über den
beruflichen Werdegang und die bisher wahrgenommenen Aufgaben, Arbeitszeugnisse) senden Sie
bitte zum Aktenzeichen 2360-LGGOE-E-3122/2024 bis zum 05.05.2025 an

Landgericht Göttingen
Die Präsidentin
Berliner Straße 8
37073 Göttingen
oder
per E-Mail: lggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartner:
Herr Schräer
Telefon: 0551 / 403-1004
E-Mail: lggoe-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Skip to content