Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Justizwachtmeister/-in (m/w/d)

Wo: Amtsgericht Osnabrück
Wann: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einstellungsbehörde: Amtsgericht Osnabrück
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 11. Juni 2025

Beim Amtsgericht Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer Justizangestellten / eines Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (w/m/d) zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer eines Jahres mit dem Ziel der Übernahme in das Beamtenverhältnis.

Ihr künftiger Tätigkeitsbereich:

Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst sowie der Innen- und Außendienst.

Der Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst umfasst insbesondere:

  • den Dienst in den Terminen und Sitzungen,
  • die Vorführung der Gefangenen zu Terminen und Sitzungen,
  • die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude,
  • die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Justizgebäuden, insbesondere die Zutrittskontrolle zum Gebäude und die Durchführung von Einlasskontrollen sowie
  • die Ausführung von Anweisungen, welche das Festhalten, die vorläufige Festnahme, die Vorführung oder Verhaftung einer Person sowie Durchsuchungen oder Beschlagnahme betreffen, ferner Hilfeleistung bei solchen Maßnahmen.

Zum Innendienst gehören insbesondere:

  • die Hilfeleistung für Menschen mit Behinderungen, für ältere Menschen und für Personen mit Kleinkindern,
  • die Führung der Poststelle einschließlich der damit zusammenhängenden Tätigkeiten (u.a. Posteingangsbearbeitung und Verteilung der Eingänge, Postabsendung, das Leeren der Briefkästen),
  • der Auskunftsdienst im Dienstgebäude,
  • der Telefonvermittlungsdienst,
  • der Aktenzu- und -abtrag,
  • Digitalisierung von Dokumenten,
  • die Besorgung der Hausdienstgeschäfte,
  • die Mitarbeit bei der Verwaltung der Geräte und Verbrauchsmittel,
  • die Führung der Gerichtsvollzieherverteilerstelle sowie
  • die Aussonderung und Archivierung von Akten und Schriftgut.

Der Außendienst umfasst u.a.:

  • die Beförderung von Geld, Wertsachen und Postsendungen sowie die Erledigung von sonstigen Dienstgängen sowie
  • das Führen von Dienstkraftfahrzeugen.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Hauptschulabschluss/Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung (eine handwerkliche Vorbildung oder Erfahrungen im Sicherheitsdienst sind von Vorteil),
  • Deutsche/r i.S. d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU,
  • die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche gesundheitliche Eignung,
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung,
  • geistige und charakterliche Eignung,
  • körperliche Eignung und Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness,
  • Kooperation- und Kommunikationsbereitschaft,
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie
  • Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens in Bronze (ohne Nachweis der Schwimmfähigkeit). Der Nachweis ist bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zu erbringen.

Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • ggf. Lichtbild
  • Ablichtung  des letzten Schulzeugnisses (Hauptschulabschluss) bzw. der Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Ausbildungsnachweise
  • sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung oder Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.

Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail bis zum 11. Juni 2025 an:

Amtsgericht Osnabrück

Der Präsident

z.Hd. Herrn Strotmann

Kollegienwall 29/31

49074 Osnabrück

E-Mail: agos-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Ansprechpartner:
Herr Strotmann
Tel.: 0541 315 2291

Skip to content