Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (m/w/d)

Justizangestellte/r im Wachtmeisterdienst (m/w/d) 

Wo: Amtsgericht Lüneburg
Wann: Ab 01.08.2025
Teilzeiteignung: Nein
Besoldungs-/Entgeltgruppe: EG 4 TV-L
Bewerbungsschluss: 30.04.2025

Bei dem Amtsgericht Lüneburg ist zum 01.08.2025 eine Stelle als Justizangestellte/ Justizangestellter im Wachtmeisterdienst zu besetzen.

Aufgaben:

Die Aufgaben ergeben sich aus der Dienstverordnung für den Justizwachtmeisterdienst – AV des MJ vom 07.12.2019 (Nds. Rpfl. 2020, S. 31) in der aktuellen Fassung. Diese sind unter anderem:

  • Qualifizierte Hilfestellung und Weitervermittlung von Besuchern des Amtsgerichts
  • Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten (Telefonzentrale)
  • Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen etc.), Durchführung von Einlass- und Personenkontrollen
  • Bearbeitung des Postein- und -ausgangs (auch elektronisch)
  • Digitalisierung von Dokumenten (Scantätigkeiten)
  • Transport von Akten und Möbeln
  • Archivarbeiten
  • Botengänge
  • Hausdienstgeschäfte

Qualifikation:

  • Min. guter Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
  • Abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst in einem handwerklichen Beruf)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Staatsangehörigkeit: Deutsche oder Deutscher (w/m/d) im Sinne des Artikels116 Absatz 1 des Grundgesetzes (§ 7 Absatz 2 BeamtStG).
  • Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Absatz 1 Nr.2 BeamtStG)
  • Keine Eintragung im Bundeszentralregister (Abfrageform: § 30 Absatz 5 BZRG) oder Schuldnerverzeichnis
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Bereitschaft zu einer amtsärztlichen Untersuchung
  • Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (mindestens in Bronze und nicht älter als zwei Jahre / ohne Nachweis der Schwimmfertigkeit). Bewerbende mit Behinderung können den Nachweis durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung bzw. durch eine entsprechende Bescheinigung über das Absolvieren je einer Übung in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erbringen. Der Nachweis ist bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zu erbringen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Amtsgericht Lüneburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 (bevorzugt elektronisch) an:
Amtsgericht Lüneburg -Verwaltungsabteilung-
Am Ochsenmarkt 3
21335 Lüneburg
Tel. 04131/202-1
E-Mail: AGLG-poststelle@justiz.niedersachsen.de

Einzureichende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein Zeugnis über einen entsprechenden Bildungsstand
  • Ausbildungsnachweis/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Skip to content