Die niedersächsische Justiz bietet ein großes Spektrum an Berufsmöglichkeiten – und für jeden Schulabschluss und bisherigen Lebensweg den passenden Werdegang:
- Justizfachwirt/-in (m/w/d)
- Diplom-Rechtspfleger/-in (FH) (m/w/d)
- Gerichtsvollzieher/-in (m/w/d)
- Justizwachtmeister/-in (m/w/d)
- Richter/-in bzw. Staatsanwältin/-anwalt (m/w/d)
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d; nur beim Oberlandesgericht Celle)
Um Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit zu geben diese Berufe näher kennenzulernen werden am 15.09.2022 im Oberlandesgericht Celle, im Amtsgericht Hannover, im Landgericht Stade und im Justizzentrum Hildesheim, am 20.09.2022 im Amtsgericht Nienburg, am 22.09.2022 im Landgericht Verden (Aller), am 27.09.2022 im Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck, am 29.09.2022 im Amtsgericht Hameln, am 11.10.2022 im Justizzentrum Bückeburg und am 23.11.2022 im Landgericht Lüneburg Berufsinformationsabende stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Schaut doch gerne vorbei 🙂
Weitere Infos erhaltet Ihr auf den Webseiten der jeweiligen Gerichte.